Kokosölmischung für Katzen in der Tropfflasche, damit das Kokosöl direkt auf die Haut aufgetragen werden kann und somit die Laurinsäure ihre Wirkung entfalten kann
In diesem Zusammenhang möchten wir auf das Wirkschema von Kokosöl in der Zeckenabwehr hinweisen. Die Zecken mögen die im Kokosöl vorhanden Laurinsäure nicht. Diese Laurinsäure ist
allerdings im Kokosöl fest gebunden. Um diese chemische Bindung aufzulösen benötigt man Enzyme. Diese Enzyme sind auf der Haut des Hundes oder Katze, d.h. um effektiv wirken zu können muss das
Kokosöl auf die Haut gelangen und nicht nur auf das Fell des Tieres, damit die Laurinsäure überhaupt freigesetzt wird und somit wirken kann. Übrigens Laurinsäure ist nicht nur im nativen Kokosöl
sondern auch unverändert im raffinierten Kokosöl enthalten.
Kokosölmischung mit ätherischen Ölen in der Tropfflasche für Hunde.
Die Vorteile:
Wir geben hier Tips zur Zeckenabwehr, die wir erfolgreich bei unseren Tieren anwenden. Wenn sie diese Mittel bei ihren Tieren anwenden möchten können wir weder eine Garantie auf die Wirkung noch zur Verträglichkeit übernehmen. Auch natürliche Mittel können Nebenwirkungen haben und auch Allergien auslösen, ebenso sind ätherische Öle in Verdünnung verträglich, jedoch konzentriert eventuell giftig.
Mischungen aus ätherischen Ölen oder auch Nahrungsergänzungsmittel dürfen nur bei gesunden Tieren angewandt werden.
Wir empfehlen ihnen daher, sich vorab mit ihrem Tierarzt oder Tierheilpraktiker in Verbindung zu setzen ob diese Mittel bei ihrem Tier angewendet werden dürfen.
Ganz wichtig, für Katzenbesitzer: Katzen reagieren anders als Hunde auf ätherische Öle, sie sollten diese bitte nicht anwenden
Wir verkaufen Ihnen weder die fertige Ölmischung noch die Zutaten, diese können Sie im Handel oder Apotheke beziehen.
Kokosöl ist bei Raumtemperatur fest. Der Schmelzpunkt liegt bei 23–26 °C. Um dieses Öl flüssiger zu machen und damit in der Handhabung einfacher, haben wir den Schmelzpunkt durch Zugabe von Rapsöl verändert.
Sie können auch statt Kokosöl das MCT Öl verwenden, dieses wird auch aus Kokos gewonnen und ist immer flüssig. Es enthält u.a. Caprylsäure (C8), dieser wird auch eine
Zeckenabwehrende Wirkung nachgesagt. Caprylsäure ist auch eine im Kokosöl enthaltene Fettsäure, wie die Laurinsäüure (C12), die auch im MCT Öl enthalten ist. Ein weiterer
Vorteil, neben der flüssignen Form ist, dass es geruchslos ist.
Auch beim Schwarzkümmelöl wurde eine Zeckenabwehrende Wirkung beobachtet. Dieses Öl kann sowohl innerlich oder auch äußerlich angewendet werden. Allerdings reagieren Katzen empfindlich auf Schwarzkümmelöl, deswegen ist hier vorsicht geboten.
Neemöl ist ein pflanzliches Öl, das aus dem Samen des Niembaumes gewonnen wird. Dieses Mittel hat desinfizierende, wundheilende, antivirale, antimykotische, antioxidative, pflegende Wirkung. In der natürlichen Zeckenabwehr hat es sich durchaus bewährt. aber auch hier vorsicht bei Katzen!
Auch bei Hunden sollte es sparsam angewendet werden
Mischung für Katzen: 55 g Kokosöl in ein z.B. Marmeladenglas geben und 45 g Rapsöl zugeben. Im Wasserbad erhitzen, gut durchrühren und in eine Tropfflasche geben. Dieses Mittel kann unbedenklich bei Katzen angewandt werden. Wir geben unseren Katzen täglich ein paar Tropfen in den Nacken.
Mischung für Hunde: 55g Kokosöl, 20g Schwarzkümmelöl und 25g Rapsöl. Verarbeitung wie oben. Diese Mischungen sind unbedenklich und können innerlich und äußerlich angewendet werden. Diese Mischung können sie täglich bei ihrem Hund großzügig als Tropfen auf dem ganzen Körper verteilen.
Für Hunde können dieser Ölmischung Neemöl und/oder äthrische Öl zugesetzt werden.
Wir geben der Mischung für unsere Hunde folgende ätherische Öle dazu:
1g Neemöl
2 Tropfen Teebaumöl,
2 Tropfen Zirbelkieferöl
1 Tropfen Lavendelöl
2 Tropfen Geranium
1 Tropfen Citronella
Diese Mischung sollte nicht in die Augen des Hundes gelangen und sparsam angewendet werden.
Wir haben auch sehr positve Erfahrungen bei Pferden mit diese Mischung bzgl. der lästigen Kriebelmücken sammeln können, ein paar Tropfen auf die Finger und dann in die Pferdeohren einmasieren.
Jetzt können die Mischungen abgefüllt werden. Wir verwenden immer Tropfflaschen, die für Lebensmittel zugelassen sind. Diese Flaschen sind super geeignet die Ölmischung dirket auf die Haut zu tropfen. Die Vorteile sind vor allem darin zu sehen, dass die Laurinsäure aus dem Kokosöl gelöst wird, da es direkt auf die Haut gegeben wird und die Tiere nicht komplett mit Kokosöl eingeschmiert werden müssen, sie nehmen weinger Fett durch das ablecken auf, eventueller Durchfall wird verhindert, gerade bei langhaarigen Hunden ist es viel angenehmer. Vor allem betropfen wir vor dem Spaziergang die für Zecken wichtigen Ansatzpunkte, die Pfoten, auf dem Oberkopf und bei unseren Langnasen auch einen Tropfen auf den Nasenrücken und Lefzen. Vorsorglich tropfen wir alle paar Tage im Abstand von ca 5 cm die Ölmischung auf den Rücken unserer Hunde. Dies in der Hochzeit der Zeckenplage ansonsten ca. 1 x wöchentlich Wenn die Ölmischung bei kühlerer Temperatur fester wird, kein Problem kurz in ein warmes Wasserbad gestellt oder in die Hosentasche gesteckt und schon ist sie wieder zur Anwendung bereit.
Wir geben unseren Hunden und Katzen im Frühjahr bis Herbst immer Bierhefe. Diese Tabletten bekommen sie zu einem günstigen Preis im Supermarkt oder Drogerie. Bierhefe ist ein guter und natürlicher Lieferant für den Vitamin B Komplex. Vitamin B1 kann den Geruch ihres Hundes verändern, sodass er für Zecken unattraktiver wird. Wir Menschen nehmen dies nicht wahr.
Kundeninformationen (Lieferung, Versand, Zahlung etc.)
Informationen zur Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform)