Unsere Tiere - Unsere Erfahrungen


Zorro, Neufundländer 1994 - 2003

 

1996 wurde eine  Borrelioseinfektion bei Zorro  diagnostizert, da er wechselnde Lahmheiten zeigte.

Ab 1996 kamen viele chemische Zeckenmittel zum Einsatz, die teilweise (Spot On Mittel) massivste Hautentzündungen, die immer tierärztlich behandelt werden mussten auslösten. Zeckenfrei war unser Hund, trotz frühzeitig intensiver Behandlung mit chemischen Mitteln nie.  Er wurde eingeschläfert,  da plötzlich kurz nach der obligatorischen Spot on Behandlung blutiger Durchfall und Lähmungen auftraten, die obwohl sofort in der Tierklinik behandelt am nächsten Tag zu einem multiplen Organversagen führten. Ob die chemischen Zeckenschutzmittel für seinen Tod verantwortlich waren, können wir jetzt nur vermuten. Wir haben damals keinen Zusammenhang gesehen.


Bascha ( vom Aatal) Landseer  1999 - 2010

 

Bascha wurde von uns seit frühster Jugend mit chemischen Zeckenschutzmitteln behandelt. Im Jahr 2004 hatte er seinen ersten epileptischen Anfall im Jahr 2009 stellte sich  bei Ihm eine massive Hinterhandschwäche ein, die ihn letzendlich lähmte.

Zeckenfrei war Bascha nie,  obwohl er immer frühzeitig und sehr gründlich mit chemischen Zeckenschutzmitteln behandelt wurde.

Ob die chemischen Zeckenschutzmittel für die Epilepsie und Lähmung verantwortlich waren, können wir im Nachhinein nur noch vermuten, es ist für uns sehr wahrscheinlich.


John-Boy, Strassenhund aus Spanien ca. 2000-2015

 

John-Boy bekamen wir 2003 direkt von der Tierhilfe Fuerteventura  er wurde auf 2-3 Jahre geschätzt. Er war nie krank und dies trotz chemischer Zeckenmittel.die wir auch bei ihm regelmäßig anwendeten.

Zeckenfrei war John-Boy allerdings auch nie. Er wurde ca. 14-15 Jahre alt und erfreute sich bis zum letzten Jahr seines Lebens bester Gesundheit und spielte bis ins hohe Alter intensiv mit unseren anderen Hunden, er lief noch 2 Jahre vor seinem Tod flott am Fahrrad.

Das Bild wurde 2014 aufgenommen.


Barney,  2010, weisser Schäferhund/Collie

 

Barney hat eine Futtermittelunvertäglichkeit (IBD), die vermutlich durch die 1. Impfung bei ihm ausgelöst wurde. Er bekommt seit seinem 2. Lebensjahr Spezialfutter, Kortison und bei Schüben noch weitere Medikamente. Trotz chemischer Zeckenmittel hat er einen positiven Anaplasmose Titer.

Nach der Gabe einer Zeckenschutztablette Bravecto® hatte er am nächsten Tag starke Ohrschmerzen, in der Tierklinik konnte, außer einer massiven  Schwellung im Gehörgang nichts festgestellt werden. Trotz chemischer Zeckenschutzmittel war Barney nicht Zeckenfrei.


Santos ( Sando vom altdeutschen Traum) 2014

 

Santos hat sich nach der Gabe der Zeckenschutztablette  Bravecto® sehr verändert. wir stellten bei ihm schleichend  folgende Symptome fest:

Fressunlust, Laufunlust, neurologische Ausfälle, depressives Verhalten.

Ein vormals gesunder Hund war krank, statt 25 km flottes Traben am Rad nur noch 2 km langsam zu Fuss. Zusätzlich  wurde er Anaplasmose positiv getestet. Auf Grund dessen können wir die Erkrankung nicht eindeutig der Bravecto Tablette zuordnen, es deutet jedoch alles in der weiteren tierärztlichen Behandlung daraufhin, dass diese Tablette unseren gesunden Hund krank gemacht hat. Trotz chemischer Zeckenschutzmittel war Santos nie Zeckenfrei!

Mittlerweile geht es unserem Santos wieder viel besser. er wurde sehr lange behutsam entgiftet. Wir hoffen, dass dies so bleibt und unser Hund  sich weiterhin wohl fühlt.

Nicht unerwähnt sollte die Tatsache sein, dass die Behandlungskosten von Santos nach der Gabe der Bravecto® Tablette über  1500.-€ Tierarztkosten nach sich zogen.


Sally, Maine Coon Kätzin geb. März 2004

Sally wurde als Kitten grundimmunisiert eine Nachimpfungen wurde erst 2015 bei ihr vorgenommen. Mittel gegen Zecken und Flöhe hat sie nie benötigt, da sie gesicherten Auslauf hat.

Sally wird im März 14 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit und dies obwohl sie eine Rassekatze noch dazu einer " Moderasse" ist. Sie kennt den Tierarzt  nur zum impfen.


Harry, Maine Coon Kater geb. November 2004

Harry wurde ebenso wie Sally als Kitten grundimmunisiert und erst 2015 nachgeimpft. Auch er bekam keine chemischen Zeckenschutzmittel. Bis auf einen Autounfall, als er noch unkontrollierten Freigang genoß, ist auch Harry kein Tierarztpatient und erfeut sich bester Gesundheit.


Grischa, Neva Masquarade Kater geb. Juni 2009

Auch Grischa wurde nur als Kitten grundimmunisiert und 2015 nachgeimpft. Zeckenschutzmittel wurden auch bei ihm nicht angewandt. Auch er erfreut sich bester Gesundheit und kennt Tierärzte nur vom impfen.


Mietzi, gestorben 2017

Mietzi ist im Jahr 2012 bei uns aufgetaucht und im Pferdestall eingezogen. Nachdem sie uns monatelang beobachtet hatte und sich füttern ließ fasste sie vertrauen und wir konnten sie anfassen. Wir haben sie sofort kastrieren, impfen und chippen lassen. Da sie als Freigängerin sehr viele Zecken hatte bekam sie von uns einmal ein Spot on Mittel für Katzen auf den Nacken. Sie zeigte erhebliche Nebenwirkungen, ihr gingen die Haare an dieser Stelle aus, am Hals war die Haut wwochenlang gerötet und sie wirkte tagelang " benommen". Dummerweise wurde Mietzi im April 2017 ins Tierheim gebracht und dort, wie jede Fundkatze geimpft und mit chemischen Zeckenschutzmittel behandelt. Leider haben die Tierheimmitarbeiter erst danach das Chiplesegerät verwandt. Nachdem wir Mietzi im Tierheim abgeholt haben war sie völlig verändert sie wirkte wieder  benommen. Drei Wochen später hat sie  im Gras auf der Weide unseres Nachbarn gelegen und geschlafen wie sooft und dort das Riesenmähwerk  überhört. Das Mähwerk hat sie im Schlaf überrascht -  sie war sofort tot. Für uns ist immer noch unverständlich wie diese Katze die Vibrationen und die Lautstärke des Traktors einfach überhören konnte. Wir können uns nur vorstellen, dass die Benommenheit nach der Zeckenschutzbehandlung ihr Sinne entsprechend getrübt hat.


Wir sagen NEIN zu chemischen Zeckenschutzmitteln - unsere Hunde kommen sehr gut mit ihren Bernsteinhalsbändern, Bierhefe und  unserem Kokosöl-Schwarzkümmelölmix  zurecht.

1 Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.