Die Zecke verfügt über ein sogenanntes Hallersches Organ, das ist eine Struktur an den Vorderbeinen, die spezifische Chemorezeptoren trägt sprich eine Art Riechorgan darstellt. Es dient der Zecke zu der Erkennung von chemischen Verbindungen, die ihr Hinweise liefern, dass sich ein potentieller Wirt z. B. ein Hund sich eingefunden hat.
Die Chemorezeptoren der Zecke ermöglichen es ihr vor allem auf Ammoniak, Kohlendioxid und Buttersäure zu reagieren. Sie sind bei allen Zeckenarten in allen Entwicklungsstadien vorhanden
Diese Verbindungen, die vom Organismus des Hundes produziert werden lassen die Zecke ihren Wirt finden. . Wie hoch die Bildung oder auch Absorption dieser Stoffe ist, hängt von einigen Faktoren insbesondere auch dem Stoffwechsel des Hundes ab. Diese Vorgänge erklären auch die Beobachtungen vieler Hundebesitzer, die feststellen, dass es Hunde gibt die Zecken fast „ magnetisch“ anziehen und solche die in gleicher Umgebung weniger Zecken mit nach Hause bringen.
Die natürliche Zeckenabwehr
Dieses Hallersche Organ der Zecke kann durch natürliche Prozesse oder natürliche Produkte in seiner Funktion irritiert werden. Das ist der Ansatzpunkt der natürlichen Zeckenabwehr .
Der chemische Zeckenschutz
Chemisch wirkenden Zeckenschutzmittel auf Basis von Nervengiften haben ein komplett anderes Wirkschema, sie halten die Zecken nicht ab sondern sie töten Zecken wenn sie ihr Opfer beißen. . Auch können sie Ihrem Hund große gesundheitliche Schäden zufügen, die sich je nach Präparat sehr schnell einstellen oder über die Jahre hinweg ihren Hund schleichend vergiften oder Autoimmunkrankheiten bei ihm auslösen.
Da Zecken zuerst das Blut ihres Opfers aufnehmen müssen, damit die chemischen Präparate überhaupt wirken können übertragen sie schon in diesem Moment Bakterien, z.B. Anaplasmen werden eindeutig über den Speichel einer Zecke abgegeben.
Wie können Sie mit natürlichen Mitteln die Chemorezeptoren der Zecke verwirren?
Die Ernährung Ihres Hundes sollte naturbelassen und ausgeglichen sein, auch der Nährstoffbedarf des Hundes sollte so optimal wie möglich gedeckt sein, um seine Körperfunktion richtig zu unterstützen.
Wir geben unseren Hunden eine Bierhefemischung, deren Rezeptur sie unter der Rubrik " natürliche Mittel selbst herstellen - Futterzusatz " finden.
Es bleibt ihnen nichts anderes übrig als zu probieren welches Mittel oder Kombination dieser im Einklang mit dem Stoffwechsel Ihres Hundes die Chemoezeptoren der Zecke so verwirren, dass ihr Hund für sie unattraktiv ist. Auf jeden Fall egal für welches Mittel Sie sich entscheiden, den natürlichen oder chemischen suchen Sie ihren Hund nach dem Aufenthalt in der Natur nach Zecken ab. Denn einen 100%igen Schutz vor Zecken gibt es nicht.
Bevor Sie Ihren Hund Ergänzungsfuttermittel geben sollten Sie Ihren Tierheilpraktiker oder Tierarzt
fragen.
dass Zecken viele ernsthafte Krankheiten wie z.B. die Borreliose, FSME, die Anaplasmose und andere auf Ihren Hund übertragen können.
dass diese Erreger mittlerweile nicht nur in Mittelmeerländern bzw. Süddeutschland sondern auch in ganz Deutschland heimisch sind.
dass diese Erkrankungen sehr schmerzhaft sind und im schlimmsten Fall auch tödlich enden können.
dass die aktive Zeit der Zecken ab 7 Grad Aussentemperatur anfängt
dass mit der Klimaerwärmung die Zeckenpopulation in Deutschland erheblich zunahm und weiterhin zunimmt
dass schon alleine der Biss der Zecke ausreicht um ernsthafte Krankheiten zu übertragen, z.B. Anaplasmen werden durch den Speichel der Zecke abgegeben.
dass viele chemische Präparate (Nervengifte) erst greifen, wenn die Zecke diese mit dem Blut des Wirtes aufnehmen, somit wird die Übertragung der Bakterien nicht verhindert.
dass Ihr Hund mit einem chemisch wirkenden Halsband nicht in Gewässer darf, um die Lebewesen dort nicht zu gefährden.
dass chemisch wirkenken Zeckenmittel keinen Schutz vor Zecken zu 100% bieten.
dass viele Hunde erhebliche gesundheitliche Schäden durch chemisch wirkende Zeckenmittel erleiden.
dass die Wirkung einer Borrelioseimpfung sehr umstritten ist. Auf jeden Fall wird kein Schutz gegen die weiteren durch Zecken übertragen Infektionskrankheiten gewährt.
Kundeninformationen (Lieferung, Versand, Zahlung etc.)
Informationen zur Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform)